Jeder Kunde erhält noch am selben Tag ein Angebot für die gewünschte Metallbearbeitung

JWM Metaalservice aus Oisterwijk (Niederlande) konnte seine Produktionskapazität durch die Optimierung seines Projektansatzes erheblich steigern. Mehr Kapazität bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass die Produktionslinie immer vollständig ausgelastet werden kann. Der Engpass ist hier oft die Erstellung von Angeboten und die Arbeitsvorbereitung. Mit der Implementierung der Quotation Factory-Software ist ein großer Schritt getan, um die Produktion auf Hochtouren laufen zu lassen.

JWM Metaalbewerking-Dienst

Weniger Zeitaufwand für Schätzungen und Arbeitsvorbereitung

Jeder, der in der metallverarbeitenden Industrie arbeitet, kennt das Problem, dass Angebote sehr arbeitsintensiv sind und nicht immer zu einem Auftrag führen. Da der Angebotsprozess weniger arbeitsintensiv ist, können mehr Angebote erstellt werden, so dass die Produktionslinie optimal ausgelastet ist. Die intelligente Software der Quotation Factory sorgt dafür, dass Angebote innerhalb von Minuten fertig sind, und sobald sie vom Kunden bestätigt werden, ist auch die Arbeitsvorbereitung schon weitgehend abgeschlossen.

Das liegt an der Integration mit der Abkantpressen-Software CADMAN-B von LVD, die auch die Erstellung von Layouts und Programmen für die Abkantpressen automatisiert. Was früher zeitaufwändige und spezialisierte Arbeit war, ist heute fast vollständig automatisiert.

Eine breite Palette von Metallbearbeitungsvorgängen

Eine große Anzahl von Metallverarbeitungen machte das Angebotsverfahren komplex

Um den Kunden so weit wie möglich zu entlasten, hat JWM Metaalservice in den letzten Jahren die Palette der Metallbearbeitungen, die im eigenen Haus durchgeführt werden können, stark erweitert. Dazu gehören Laserschneiden, Rohrlaserschneiden, Abkanten, Drehen, Fräsen, Montage und Schweißen. Mit der Ausweitung des metallverarbeitenden Angebots wurden jedoch auch die Angebote komplexer und arbeitsintensiver.

Die Einführung eines neuen ERP-Systems sorgte für einen effizienten Informationsfluss im gesamten Unternehmen, was zu einer erheblichen Kapazitätssteigerung führte. Darüber hinaus konnten durch den Einblick in den gesamten Produktionsprozess viele Verbesserungen vorgenommen werden. Die Mitarbeiter von JWM Metaalservice waren zum Beispiel der Meinung, dass die Abkantpressen oft stillstehen. Nach der Einführung der ERP-Software konnten sie dieses Gefühl mit Zahlen untermauern und durch eine stärkere Offline-Programmierung vorgreifen.

Nach der Umsetzung verschiedener Optimierungen innerhalb des Produktionsprozesses konnten bereits viele Verbesserungen erzielt werden. Mehr Produktionskapazität führt aber nur dann zu mehr Umsatz, wenn auch tatsächlich mehr produziert wird. Durch die direkte Eingabe von Angeboten in das ERP-System konnte sofort eine gewisse Zeit eingespart werden. Die Zahl der Mitarbeiter, die Angebote erstellen, blieb jedoch gleich, und die Zahl der Anfragen überstieg die Zahl der Angebote, die erstellt werden konnten. Dadurch entgingen der JWM Metaalservice viele Aufträge, für die jedoch Produktionskapazitäten vorhanden waren. Es musste also eine Lösung gefunden werden, da sich das Angebotsverfahren immer noch als zu komplex erwies.

Intelligente Angebotssoftware für die Metallbearbeitung in der Cloud

Um den Angebotsprozess in der Metallverarbeitung zu automatisieren, ist JWM Metaalservice eine Partnerschaft mit der Quotation Factory eingegangen. Nach einem Pilotprojekt von eineinhalb Jahren war die Software so weit entwickelt, dass sie im gesamten Unternehmen eingesetzt werden konnte.

Durch die Implementierung der Quotation Factory können Kostenvoranschläge in kürzester Zeit erstellt werden. Darüber hinaus verfügt die Software über Schnittstellen zur CAM-Edge-Software, den Trumpf- und Mazak-Lasern, dem automatischen Lagersystem von Duivestein sowie der Profirst-Nesting-Software und der Programmiersoftware für die LVD-Abkantpressen. So wird sichergestellt, dass Angebot, die zu einem Auftrag führen, sofort produktionsreif sind. Das Ergebnis ist ein noch nie dagewesener Zeitgewinn, der dazu führt, dass JWM Metaalservice viel weniger Aufträge verpasst und somit die Produktion erheblich steigern kann.

Effizienzverbesserungen bei der Arbeitsvorbereitung

Effizienzverbesserungen im Prozess der Arbeitsvorbereitung

Nicht nur der Kalkulationsprozess profitiert von der Quotation Factory Lösung. Auch bei der Arbeitsvorbereitung gibt es enorme Effizienzsteigerungen. Ein Beispiel dafür ist, dass niemand mehr ein Abkantprogramm erstellen muss. Sie ziehen die Informationen des Kunden per „Drag and Drop“ in ihr System und mit einem automatischen Abstecher in die Programmiersoftware von LVD werden die Ergebnisse und das Abkantprogramm automatisch erstellt.

Dieses Ergebnis wird automatisch an das Schneidprogramm gesendet, und das Abkantprogramm ist sofort einsatzbereit. Der Teil der Arbeitsvorbereitung, der damit verbunden war, wird also völlig automatisch erledigt. Das spart jedes Mal etwa 15 Minuten Arbeit, und alle diese 15 Minuten zusammen sind eine Menge Zeitersparnis.

Erschließung neuer Märkte durch intelligente Angebotssoftware

Durch die Einführung der neuen Angebotssoftware für die Metallbearbeitung können die Arbeitsplaner (mehr) Zeit für spezifische Anfragen aufwenden. Jeder Kunde, der eine Step- oder DXF-Datei zur Verfügung stellt, erhält innerhalb kürzester Zeit ein fast vollständig automatisch erstelltes Angebot. Dadurch kann JWM Metaalservice auch kleinere Kunden, wie z. B. Innenausbauunternehmen, bedienen. Denn auch wenn sie keine Zeichensoftware verwenden, haben sie jetzt Zeit, sich um die Anfragen zu kümmern, deren Bearbeitung früher am längsten dauerte.

Ihr eigenes Kundenportal für Angebote

Eine der vielleicht größten Innovationen der Quotation Factory ist das eigene Kundenportal für Angebotsanwendungen. Potenzielle Kunden von JWM Metaalservice können damit ihre Anfrage für einen Kostenvoranschlag stellen und erhalten, in den meisten Fällen völlig automatisch, einen Kostenvoranschlag und eine Lieferfrist. Letztendlich besteht das Ziel darin, alle Angebotsanfragen vollständig zu automatisieren, aber das mag eine Utopie sein. Manche Anfragen erfordern einfach spezielles Fachwissen, und das ist der Service, den JWM Metaalservice jetzt anbieten kann.

Gemeinsame Weiterentwicklung zur Schaffung der besten Lösung

Gemeinsame Weiterentwicklung zur Schaffung der besten Lösung

Jaap Dekkers ist der Hauptverantwortliche für die Prozessoptimierung und sagt: „Wo wir jetzt stehen, hätten wir uns vor einem Jahr nicht vorzustellen gewagt. Aber wir sind noch lange nicht am Ende der Reise, wir verbessern uns ständig.“

Die wichtigsten Operationen, die sie durchführen, sind jetzt in der Angebotssoftware enthalten, und es gibt eine Berechnungsmethode, um eine Zeit und einen Preis zu erhalten, entsprechend der implementierten Logik. Es gibt noch keine Logik hinter dem Drehen und Fräsen. Daran müssen sie noch arbeiten. Dies gilt auch für das Schweißen und für die Arbeiten, die sie auslagern. Sie müssen sich auch mit der Kalkulation z. B. der Pulverbeschichtung auseinandersetzen.

Zusammen mit der Quotation Factory entwickelt sich JWM Metaalservice weiter mit dem Ziel, irgendwann jede Anfrage innerhalb von ein bis zwei Tagen mit einem Preis versehen zu können oder bereits mit dem Kunden darüber in Kontakt zu sein. Sie sind noch nicht so weit, aber sie werden Schritt für Schritt dorthin gelangen.