
ITEQ in Nijkerk (Niederlande) war eines der ersten blechverarbeitenden Unternehmen, das mit der Angebotssoftware-Plattform der Quotation Factory gearbeitet hat. Menno Bos von ITEQ, Pilotpartner der Quotation Factory, erläutert die Vorteile, die ihnen eine Software für die Kalkulation, Angebotserstellung und Arbeitsvorbereitung in der Cloud bietet.

Die Notwendigkeit, den Angebotsprozess zu digitalisieren
Seit einiger Zeit konzentriert sich ITEQ auf die Digitalisierung von Arbeitsprozessen, um eine 24/7-Produktion zu ermöglichen. Sobald das erledigt war, ging es darum auch die Angebotserstellung zu automatisieren. Ziel war es Kostenvoranschläge und Angebote, sowie die automatische Arbeitsvorbereitung und Integration mit dem ERP-System herzustellen.
„Wir hatten unsere eigene Software um SolidWorks herum aufgebaut, aber wenn wir in Zukunft damit weiterkommen wollten, mussten wir auch diesen Teil professionalisieren.“
Verkaufsleiter Menno Bos
Anfang 2019 war ITEQ auf der Suche nach dem nächsten Schritt zur Professionalisierung und Digitalisierung des Kalkulations- und Angebotsprozesses. Als sich herausstellte, dass es überhaupt keine standardisierte Kalkulationssoftware für die Blechbearbeitung gab, die den Wünschen des Marktes entsprach, war die Zusammenarbeit mit anderen Parteien die naheliegendste Lösung.
The Quotation Factory war bereits dabei, eine innovative Lösung für die Erstellung von Angeboten und Kostenvoranschlägen zu entwickeln. Da ITEQ von Anfang an dabei war, konnten sie sicher sein, dass das Ergebnis zu ihrem Unternehmen passen würde. Auf diese Weise haben sich ITEQ und Quotation Factory gegenseitig geholfen.
Schnittstelle zum Interface der ECI Ridder iQ ERP-Software-System
ITEQ war einer von zehn Launching-Partnern in den Niederlanden und Belgien, die im September 2019 mit der Entwicklung der Angebots- und Kalkulationssoftware-Plattform der Quotation Factory begannen. Eine Projektgruppe bei ITEQ stellte fest, dass das Unternehmen eine Software für die halbautomatische Kalkulation und Angebotserstellung suchte. Dazu gehörten auch die automatische Arbeitsvorbereitung, die Terminplanung und die Anbindung an das Interface mit ECI Ridder iQ ERP-Software.
Die ITEQ-Projektgruppe bestand aus drei Personen:
- Der Projektleiter strebt aus Sicht der Lieferkette unter anderem eine vollständige Integration an;
- aus dem Engineering wird auf den richtigen Umgang mit komplexen Zeichnungen und Fehlermöglichkeiten geachtet;
- und aus vertrieblicher Sicht werden die Kundendateien und die Parameter für die Kalkulation überwacht.

Zusammenarbeit macht Angebots- und Kalkulationssoftware besser
Wim Dijkgraaf, der Gründer der Quotation Factory, war von diesem Beitrag beeindruckt. „Das hat sich für uns als entscheidend erwiesen. ITEQ hat die Anforderungen während des gesamten Projekts klar beschrieben. So konnten wir die richtigen Funktionen und die Intelligenz der Software zum richtigen Zeitpunkt in eine Standardlösung implementieren.“
Ein großer Vorteil der Arbeit mit der Quotation Factory ist laut Bos die automatische Verbindung zwischen Kalkulation und Arbeitsvorbereitung. Bei der Schätzung ist es schneller, ein Ergebnis zu erhalten, das immer konsistent ist. Also ohne eine direkte Interpretation der Person, die die Einschätzung vornimmt. Dadurch wird auch das Risiko von Fehlern verringert. Sie schafft Klarheit und Ruhe, so dass sich die Mitarbeiter hier wieder der Optimierung von Produkten und Prozessen widmen können.
Die Quotation Factory hatte die Bausteine. Das ITEQ stellte eine Vielzahl von Step-Dateien und Daten als Input für die Schätzungsparameter zur Verfügung. Das Gute daran ist, dass ITEQ mit seiner Engineering-Abteilung einen internen Kunden hat. So konnte das Programm von beiden Seiten (Produktionsunternehmen und Kunde) getestet werden. Beide Unternehmen sind der Meinung, dass die Angebots- und Kalkulationssoftware durch die Zusammenarbeit besser geworden ist.

Eigenes Kundenportal für Kostenvoranschläge und Offerten
Die Quotation Factory bietet auch ein eigenes, sicheres Kundenportal. ITEQ wird dieses Portal nicht nutzen, um mit den Preisen für Schneid- und Biegearbeiten zu konkurrieren, sondern um die Kunden zu entlasten.
Bestehende Kunden können auf diese Weise selbst Angebote einholen und erhalten eine schnelle Antwort. Ihre Ingenieure und die Ingenieure ihrer Kunden können die Software auch nutzen, um den Selbstkostenpreis selbst zu ermitteln. So werden die Auswirkungen von Entscheidungen, z. B. bei den Materialien und der Komplexität der Abläufe, schnell sichtbar. Das bedeutet, dass die Ingenieure bereits in einem frühen Stadium wissen, wie sich ihr Entwurf auf den Selbstkostenpreis auswirken wird.
Anbindung von Kettenpartnern an die Quotation Factory
Die Quotation Factory ist nun für alle denkbaren Arten der Metallbearbeitung bereit. Bos will es unbedingt einführen, denn bisher lief es nur im Schatten der bestehenden Operation. Nicht nur Laserschneiden und Biegen, sondern auch andere Verfahren, wie Pressen, Gewindeschneiden, Galvanisieren und Entgraten, sind enthalten. Schweißen und Pulverbeschichten gehören ebenfalls zu den Möglichkeiten.
Nach der Implementierung bei ITEQ Industries und ITEQ Engineering folgt nun ITEQ Vietnam. „Das ist das Schöne an diesem System“, sagt Bos. „Es funktioniert unternehmensübergreifend. So ist es einfach, mehrere Filialen und Kettenpartner in die Kette zu integrieren.“
Er geht davon aus, dass die Quotation Factory vom Markt stark nachgefragt werden wird. Auch international. „So etwas gibt es noch nicht. Wir haben viele Originalhersteller (Erstausrüster) als Kunden, mit repetitiver Produktion in High Mix und Low Volume, wo wir auch am Anfang des Produktlebenszyklus involviert sind. Dann ist das ideal, gerade weil bei uns die Software führend ist.“
Über ITEQ
ITEQ besteht aus drei Unternehmen: ITEQ Engineering, ITEQ Industries und ITEQ Vietnam. Das in Nijkerk (NL) ansässige Unternehmen ITEQ Engineering (10 VZÄ) befasst sich mit dem Entwurf, der Konstruktion und dem Prototyping neuer Produkte. Als Auftragsfertiger ist ITEQ Industries (85 VZÄ) auf die Herstellung und Montage von Blechprodukten spezialisiert. Das vietnamesische Werk (45 Vollzeitäquivalente) bietet die gleichen Aktivitäten für großvolumige Produkte.